Die Bieler Skatehalle besteht seit 1994 und ist national bekannt. Mit dem Umzug an den Rennweg 62, ins bereits gebaute Gebäude des «X-Projects», bricht für die Betreiberorganisation Loud Minority ein neues Kapitel an.
Freestyle ist präventiv
Freestyle Sportarten sind eine präventive Freizeitaktivität für junge Erwachsene, die lernen, mit Risiken umzugehen und sich an Vorbildern sportlich zu messen. Eine sinnvolle Investition für Stadt, Gemeinden und Sportförderung.
Zielpublikum
Ein wichtiges Zielpublikum des Skateparks sind Jugendliche zwischen 10 – 18 Jahren aus dem Einzugsgebiet Biel, Seeland und Berner Jura sowie umliegenden Städten. Aber auch Freestyler jeden Alters aus der ganzen Schweiz besuchen den Skatepark
Die Verwaltungskreise Biel/Bienne und Seeland weisen die höchsten Bevölkerungszunahmen bis 2045 im Kanton Bern auf. Der Bedarf an Sport-Infrastruktur-Einrichtungen für die kommenden Generationen an Jugendlichen ist somit überproportional hoch.
Breit abgestützte Finanzierung
Die Finanzierung des neuen Skateparks soll mit Mitteln der öffentlichen Hand, von Verbänden, Firmen, Organisationen und Stiftungen sichergestellt werden. Die ganze Region und ihre Institutionen haben ein fundamentales Interesse an einer funktionierenden Begegnungs- und Sportstätte für Jugendliche. Eure Spende hilft, den Skatepark zu realisieren!
Auskünfte + Termine:
skatehalle.biel@gmail.com
Spenden: CH97 0079 0016 9361 8675 6
Vermerk: Skatehalle Biel Neubau